Piratennews
Mutprobe auf scharfen Kufen
Die Hortkinder berichteten von einer Eisbahn am wurzener Schloss. Warum diese nicht einmal in den Winterferien mit den Kindern nutzen? Gesagt, getan. Jeder der Schlittschuhe und Helm besaß konnte diese mitbringen und am 14.02.2023 machten sich 50 Kinder und sieben Erzieher auf den Weg zu Eisbahn. Ein Bus der Firma Liebelt brachte uns nach Wurzen. Am Park war der erste Halt. Eine Gruppe in der besuchte dort mit ihren Betreuern die große Rutsche und den Spielplatz. Während die anderen Kinder weiter zum Schloss fuhren, tobten die Kinder im Park über den Spielplatz. Schaukel, Wippe Klettergerüst und jeder hatte seinen Spaß. Zwischendurch konnte auch an der Marschverpflegung genascht werden. Danach ging es zu Fuß auf den Weg zum Schloss. Alle Kinder konnten dabei noch einiges Wissenswertes über Gebäude von Wurzen und ihre Geschichte erfahren. Am Schloss angelangt tauschten die beiden Gruppen. Die Kinder die gerade noch im Park gespielt hatten durften nun auf die Eisbahn, während sich die andere Gruppe auf den Weg in den Park begab. Eifrig machten sich die Kinder daran, ihre mitgebrachten und ausgeliehenen Schlittschuhe anzuziehen. Dann ging es endlich auf die Eisbahn. Zuerst waren manche Schritte noch vorsichtig, aber schnell wurden sie mutiger. Andere flitzen sofort über das Eis. Jeder gab sein Bestes und alle hatten Spaß. Natürlich landete der eine oder andere auch mal auf dem Eis, aber keiner ließ sich davon entmutigen. Alle waren stolz auf sich. Bei so viel sportlicher Betätigung waren alle auch sehr hungrig. Jeder konnte sich bei Pommes, Bratwurst und Kinderpunsch stärken. So verging die Zeit wie im Flug aber die kleinen Schlittschuhläufer wollten gar nicht mehr nach Hause gehen. Ein sportlicher Tag neigte sich dem Ende zu und der Bus brachte uns alle wieder in den Hort zurück. Für alle war es ein großes Erlebnis und eine Mutprobe zugleich. Es war schön, dass wir dieses besondere Angebot hier in der Nähe nutzen konnten.
Das Hortteam
Hohburger Fasching hellau!
Rex Pluto wau, wau!
Schon in der ersten Ferienwoche drehte sich alles um den Fasching. Es wurde gebastelt, geklebt und gemalt. Clowns erwachten zum Leben, Girlanden gebastelt, Konfettikanonen hergestellt und Luftballons aufgeblasen. Viele Kinder brachten Luftschlangen und Konfetti von Zuhause mit. Das freute uns alle sehr.
Am Montag dem 20.02.2023 war es dann endlich soweit. Um 10:00 Uhr startete der traditionelle Faschingsumzug der Hortkinder in Hohburg. Mit Musik und guter Laune im Gepäck wurde losmarschiert.
Der Wind blies ordentlich durch die bunte Schar und rüttelte an so manchem Faschingshütchen. Schon an der ersten Station legten sich alle ins Zeug und lockten mit unserem Schlachtruf die Mitarbeiter der Apotheke und Arztpraxis Dr. Callmaier aus ihren Räumen. Diese ließen nun ihrerseits süße Sachen über die Kinder regnen. Da stand keiner mehr still, denn es galt so viel wie möglich aufzusammeln. Die Kinder waren begeistert und bedankten sich mit ihrem Schlachtruf. Weiter zog die lustige Schar zur Gärtnerei Löbel, zur Schulküche der Volkssolidarität, zum Konsum und zum Hohburger Wirtschaftsbetrieb. Alle hielten viele Süßigkeiten für die Kinder bereit, reichlich gefüllte Hüte und Beutel zeugten davon und so mancher konnte Zuhause stolz davon berichten was er alles gesammelt hatte.
Im Namen der Kinder sagen wir, allen die unseren Kindern eine Freude gemacht haben, Dankeschön.
Aber damit war das närrische Treiben noch lange nicht beendet. Am Faschingsdienstag starteten 80 Kinder in der Turnhalle zur großen Faschingsparty. Hier ging die Sause gleich mit einer waschechten Polonaise los, da tanzten Cowboys, Meerjungfrauen, Prinzessinnen und Rehe mit Pandas, Polizisten, Super Marios und Drachen. Jeder hatte seinen Spaß. Einmal im Jahr machen Kostüme aus der Turnhalle, wo sonst bei Turnübungen geschwitzt wird, eine Partyhalle. Jeder war voll dabei, als es galt so zu tanzen wie im
Let´s Dance Video. Aber das war nicht die einzige Überraschung an diesem Tag. Auch beim Glücksrad durfte jeder am Rad drehen, für die Gewinner gab es tolle Preise. Im nächsten Zimmer regierten Pinsel, Farbe, Glitter und Tatoos. Die Frauen hatten alle Hände voll zu tun , den Wünschen der kleinen Narren nachzukommen. So mancher konnte sein Faschings-Make-up auffrischen lassen oder ein Wunschtatoo erhalten. So toll zurecht gemacht ging es gleich weiter zum Fotoshooting vor die Leinwand. Hier entstanden viele tolle Schnappschüsse. Wer nach der ganzen Aufregung hungrig und durstig war, konnte sich in Kindercafé etwas ausruhen und stärken. Hier lockten leckere Donuts und rot, grün und orangene Limo, je nach Geschmack, Lust und Laune. Herr Stein und Frau Schiffmann vom REWE in Wurzen haben es möglich gemacht. Ihnen gilt ein: „Hohburger Fasching hellau und Dankeschön!“
Wer jetzt noch nicht genug hatte konnte sich in der Turnhalle bei Wettspielen wie „Ran an die Nudel“, „Luftballontanz“ und „Ringe Wettschieben“ mit den anderen Kindern messen, ein Tänzchen wagen oder mit anderen Kindern über den Faschingssteg schweben. Unser Dank gilt auch Herrn Franke, der als toller Wikingermoderator die Technik in der Turnhall aufgebaut und die Stimmung angeheizt hat und somit eine wertvolle Unterstützung für unser zehnköpfiges Erzieherteam war. Ein närrischer Vormittag ging zu Ende und ab jetzt zieht wieder Ruhe in Hort und Schule ein. Allerdings nur bis zum nächsten Jahr wenn es wieder heißt: „Hohburger Fasching hellau!“
„Rex Pluto wau, wau“
Das Hortteam
Ferien 2023
|
|
Winterferien: |
13.02.-24.02.2023 |
Osterferien: | 07.04.-15.04.2023 |
Sommerferien: | 10.07.-18.08.2023 |
Herbstferien: | 02.10.-14.10.2023 |
Weihnachtsferien: |
23.12.-02.01.2024 |
Schließtage: | |
11.04.2023 | pädagogischer Tag |
19.05.2023 30.05.2023 |
Brückentag pädagogischer Tag |
17.08.-18.08.2023 |
pädagogische Tage |
02.10.2023 |
Brückentag |
30.10.2023 | Brückentag |
27.12.-29.12.2023 | Weihnachten-Neujahr |
|
|